Phace ist seit mehreren Jahren ein steter Begleiter von Musik+. Die gemeinsamen Projekte sind zum einen Klassikern der Moderne und zum anderen neuen Ansätzen der zeitgenössischen Kunst gewidmet. So auch Adventures in Wonderland. Mit Werken von Belma Bešlić-Gál, Olga Neuwirth, Reinhold Schinwald, Clara Iannotta, Raquel García-Tomás, Januibe Tejera, Alexander Schubert
Read morePAST EVENTS
- DateProjectLocation
- 30.Jan.2019 19:30
PHACE series @ KH | ADVENTURES IN WONDERLAND
Wien, Wiener KonzerthausMit Adventures in Wonderland suchen wir die Konfrontation mit einer artifiziellen, die gewohnten Wahrnehmungen durchkreuzenden Aufführungs- und Wahrnehmungsrealität - ein Spiel mit ungewohnter räumlicher und zeitlicher Irritation. Die Verflechtung von Bild (Alfred Hitchkock, Lewis Carroll) und Musik bei Olga Neuwirth beziehungsweise Raquel García-Tomás findet ihre Zuspitzung in der vollkommenen synästhetischen Verschmelzung audiovisueller Parameter bei Alexander Schuberts Reflexion über die Beziehung Mensch und Maschine sowie der Repräsentation des menschlichen Körpers im digitalen Zeitalter mit präziser Gleichschaltung von Lichtimpulsen, Musik und visuellen Eindrücken. Weiters im Programm: Werke von Januibe Tejera, Clara Iannotta und Belma Bešlić-Gál.
Read more
- DateProjectLocation
- 11.Dec.2018 18:00
LABOR coming soon!
Studio PHACE, Selzergasse 18Das dritte Konzert, COMING SOON! von Jorge Sánchez-Chiong (Musik) und den TE -R (Louise Linsenbolz & Thomas Wagensommerer, Video), spielt mit dem Phänomen der Antizipation, des Schmackhaftmachens, des Versprechens. Im eigenwilligen Dialog zwischen Bühne, Film und Musik stellt COMING SOON! Erwartungen durch die Thematisierung der Erwartung in Frage.
Read more - 10.Dec.2018 18:00
LABOR coming soon!
Studio PHACE, Selzergasse 18Das dritte Konzert, COMING SOON! von Jorge Sánchez-Chiong (Musik) und den TE -R (Louise Linsenbolz & Thomas Wagensommerer, Video), spielt mit dem Phänomen der Antizipation, des Schmackhaftmachens, des Versprechens. Im eigenwilligen Dialog zwischen Bühne, Film und Musik stellt COMING SOON! Erwartungen durch die Thematisierung der Erwartung in Frage.
Read more - 02.Dec.2018 12:00
In Conversation – Voices and Piano
Vienna, mumokbüro lunaire & PHACE verbinden die legendären Radiogespräche zwischen John Cage und Morton Feldman mit Werken der beiden berühmten Musiker und zeitgenössischen Kompositionen von Peter Ablinger. Ein Live-Hörspiel zu den Themen Kunst und Wirklichkeit, Theorie und künstlerische Praxis.
Read more
- DateProjectLocation
- 28.Nov.2018 20:00
Die Stadt ohne Juden
Hamburg, Kampnagel K6- Greatest HitsStummfilm: Die Stadt ohne Juden (Österreich, 1924)
Regie: H.K. Breslauer
Musik: Olga Neuwirth (2017)Der Stummfilm DIE STADT OHNE JUDEN (1924), eine der wichtigsten österreichischen Produktionen der Zwischenkriegszeit. H. K. Breslauers satirische Dystopie zeigt die kulturelle und wirtschaftliche Verarmung einer Stadt, die ihre jüdische Bevölkerung austreibt und ist in ihrer Darstellung des mörderischen Antisemitismus in Wien im Gefolge des Ersten Weltkriegs beunruhigend irritierend und prophetisch. Für Kinobesucher oder jeden, der sich für die Geschichte des 20. Jahrhunderts interessiert, ist dieser österreichische expressionistische Film unverzichtbar. Die österreichische Komponistin Olga Neuwirth wurde vom Wiener Konzerthaus und weiteren Partner beauftragt diesen außergewöhnlichen Film um eine musikalische Dimension zu erweitern. PHACE wird neben der Welturaufführung im Wiener Konzerthaus auch die britische (London) und deutsche Erstaufführung (Hamburg) bestreiten.
Read more - 17.Nov.2018 20:00
Paris qui dort
Luxembourg, Philharmonie - Rainy Days, Grand AuditoriumRené Clairs surreale Science-Fiction-Komödie ist eine humorvolle und geistreiche Erzählung, in der er mit allen Mitteln der Filmtrickkiste arbeitet und ein fantastisches Meisterwerk des Avantgarde-Kinos schuf.
Read more
Yan Maresz entwirft einen genialen musikalischen Kontrapunkt zu Paris qui dort, eine Musik, die den Film begleitet, komplementär oder divergent zu seinen Bildern. - 15.Nov.2018 19:00
Die Stadt ohne Juden
London, BarbicanStummfilm: Die Stadt ohne Juden (Österreich, 1924)
Regie: H.K. Breslauer
Musik: Olga Neuwirth (2017)Der Stummfilm DIE STADT OHNE JUDEN (1924), eine der wichtigsten österreichischen Produktionen der Zwischenkriegszeit. H. K. Breslauers satirische Dystopie zeigt die kulturelle und wirtschaftliche Verarmung einer Stadt, die ihre jüdische Bevölkerung austreibt und ist in ihrer Darstellung des mörderischen Antisemitismus in Wien im Gefolge des Ersten Weltkriegs beunruhigend irritierend und prophetisch. Für Kinobesucher oder jeden, der sich für die Geschichte des 20. Jahrhunderts interessiert, ist dieser österreichische expressionistische Film unverzichtbar. Die österreichische Komponistin Olga Neuwirth wurde vom Wiener Konzerthaus und weiteren Partner beauftragt diesen außergewöhnlichen Film um eine musikalische Dimension zu erweitern. PHACE wird neben der Welturaufführung im Wiener Konzerthaus auch die britische (London) und deutsche Erstaufführung (Hamburg) bestreiten.
Read more - 15.Nov.2018 21:30
Die Stadt ohne Juden
London, BarbicanStummfilm: Die Stadt ohne Juden (Österreich, 1924)
Regie: H.K. Breslauer
Musik: Olga Neuwirth (2017)Der Stummfilm DIE STADT OHNE JUDEN (1924), eine der wichtigsten österreichischen Produktionen der Zwischenkriegszeit. H. K. Breslauers satirische Dystopie zeigt die kulturelle und wirtschaftliche Verarmung einer Stadt, die ihre jüdische Bevölkerung austreibt und ist in ihrer Darstellung des mörderischen Antisemitismus in Wien im Gefolge des Ersten Weltkriegs beunruhigend irritierend und prophetisch. Für Kinobesucher oder jeden, der sich für die Geschichte des 20. Jahrhunderts interessiert, ist dieser österreichische expressionistische Film unverzichtbar. Die österreichische Komponistin Olga Neuwirth wurde vom Wiener Konzerthaus und weiteren Partner beauftragt diesen außergewöhnlichen Film um eine musikalische Dimension zu erweitern. PHACE wird neben der Welturaufführung im Wiener Konzerthaus auch die britische (London) und deutsche Erstaufführung (Hamburg) bestreiten.
Read more - 12.Nov.2018 19:30
PHACE series @ KH | MIT ETWAS EXTREMISMUS
Wien, Wiener Konzerthaus - Festival Wien ModernSamplingtechnik, Repetition und Variation, Spiel mit Erwartungshaltungen, Unschärferelationen zwischen Improvisation und Komposition charakterisieren das abwechslungsreiche Programm des ersten Konzerts MIT ETWAS EXTREMISMUS. Werke von François Sarhan, George Maciunas, Nicolaus A. Huber, Sarah Nemtsov, Mirela Ivičević und Wolfgang Mitterer.
Read more - 07.Nov.2018 19:30
Die Stadt ohne Juden
Wien, Wiener KonzerthausStummfilm: Die Stadt ohne Juden (Österreich, 1924)
Regie: H.K. Breslauer
Musik: Olga Neuwirth (2017)Der Stummfilm DIE STADT OHNE JUDEN (1924), eine der wichtigsten österreichischen Produktionen der Zwischenkriegszeit. H. K. Breslauers satirische Dystopie zeigt die kulturelle und wirtschaftliche Verarmung einer Stadt, die ihre jüdische Bevölkerung austreibt und ist in ihrer Darstellung des mörderischen Antisemitismus in Wien im Gefolge des Ersten Weltkriegs beunruhigend irritierend und prophetisch. Für Kinobesucher oder jeden, der sich für die Geschichte des 20. Jahrhunderts interessiert, ist dieser österreichische expressionistische Film unverzichtbar. Die österreichische Komponistin Olga Neuwirth wurde vom Wiener Konzerthaus und weiteren Partner beauftragt diesen außergewöhnlichen Film um eine musikalische Dimension zu erweitern. PHACE wird neben der Welturaufführung im Wiener Konzerthaus auch die britische (London) und deutsche Erstaufführung (Hamburg) bestreiten.
Read more
- DateProjectLocation
- 23.Oct.2018 19:30
NOT I - Biennale Graz
Graz, Dom im Berg - Biennale GrazAnlässlich der Biennale Graz präsentiert PHACE im Dom im Berg Werke von Shuya Xu, George Aperghis, Mirela Ivičević, Reinhold Schinwald und Agata Zubel.
Read more - 14.Oct.2018 12:00
Lieder ohne Orte
Vienna, MUMOKNach "Patterns in a chromatic field" von Morton Feldman und unserer Auseinandersetzung mit dem faszinierenden Schaffen Julius Kollers im Projekt PING PONG sind wir erneut zu Gast im MUMOK Wien. Mit Arnold Schönbergs „Streichtrio op.45“ (1946) und Christoph Herndlers „Lieder ohne Orte“ (2014) markieren wir Eckpunkte einer Zeitreise durch die musikalische Geschichte.
Read more - 02.Oct.2018 20:00
Portrait Olga Neuwirth
Vienna, Brick5Happy Birthday Olga!
Read more
„Von Kindheit an hat mich einfach alles interessiert. Von Kunst und Politik bis Wissenschaft und der Psychologie. Leidenschaftlich gegenüber allem. Von den kleinen und den großen Dingen in der Welt lasse ich mich gleichermaßen inspirieren, eben von der wunderbaren Vielfalt des Lebens,“ so Olga Neuwirth Anfang 2015 anlässlich einer Pressekonferenz zu ihrem jüngsten Musiktheaterauftrag für die Wiener Staatsoper. Mit solistischen und kammermusikalischen Werken von Olga Neuwirth gratulieren wir zum Geburtstag!
- DateProjectLocation
- 30.Sep.2018 19:30
Portrait Olga Neuwirth
Festival BrückenHappy Birthday Olga!
Read more
„Von Kindheit an hat mich einfach alles interessiert. Von Kunst und Politik bis Wissenschaft und der Psychologie. Leidenschaftlich gegenüber allem. Von den kleinen und den großen Dingen in der Welt lasse ich mich gleichermaßen inspirieren, eben von der wunderbaren Vielfalt des Lebens,“ so Olga Neuwirth Anfang 2015 anlässlich einer Pressekonferenz zu ihrem jüngsten Musiktheaterauftrag für die Wiener Staatsoper. Mit solistischen und kammermusikalischen Werken von Olga Neuwirth gratulieren wir zum Geburtstag!
- DateProjectLocation
- 22.Jul.2018 19:30
International Composition Workshop
Beijing, ChinaPHACE wird im Juli 2018 das Ensemble in Residence beim Internationalen Kompositionsworkshop in Peking sein. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Studierenden und ProfessorInnen sowie die Präsentation ihrer Werke im Rahmen von zwei Konzerten.
Read more - 17.Jul.2018 19:30
International Composition Workshop
Bejing, ChinaPHACE wird im Juli 2018 das Ensemble in Residence beim Internationalen Kompositionsworkshop in Peking sein. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Studierenden und ProfessorInnen sowie die Präsentation ihrer Werke im Rahmen von zwei Konzerten.
Read more
- DateProjectLocation
- 28.Jun.2018 19:30
Composers Forum #2
Vienna, Brick5PHACE ist Ensemble in Residence beim Composers Forum des Vienna Summer Music Festival. In Proben und zwei Konzerten erhalten ausgewählte junge Komponisten und Komponistinnen die Möglichkeit neue Werke mit den Musikern und Musikerinnen von PHACE zu erarbeiten und neues Terrain zu erkunden.
Read more - 24.Jun.2018 19:30
Composers Forum #1
Vienna, Brick5PHACE ist Ensemble in Residence beim Composers Forum des Vienna Summer Music Festival. In Proben und zwei Konzerten erhalten ausgewählte junge Komponisten und Komponistinnen die Möglichkeit neue Werke mit den Musikern und Musikerinnen von PHACE zu erarbeiten und neues Terrain zu erkunden.
Read more
- DateProjectLocation
- 29.May.2018 19:30
PHACE series @ KH | Luft
Wien, KonzerthausDas vierte Konzert des Zyklus umkreist an den Rändern thematisch die Stimme, das Atmen und Luft: Das Brechen der Stille hat die Komponistin & Sängerin Agata Zubel für ihr Werk Not I (für Stimme, Ensemble und Elektronik) besonders fasziniert. Dazu erstmals in Österreich zu hören: Francesca Verunelli und eine Uraufführung von Thomas Wally.
Read more - 15.May.2018 19:30
Paris qui dort
BilbaoRené Clairs surreale Science-Fiction-Komödie ist eine humorvolle und geistreiche Erzählung, in der er mit allen Mitteln der Filmtrickkiste arbeitet und ein fantastisches Meisterwerk des Avantgarde-Kinos schuf.
Read more
Yan Maresz entwirft einen genialen musikalischen Kontrapunkt zu Paris qui dort, eine Musik, die den Film begleitet, komplementär oder divergent zu seinen Bildern.
- DateProjectLocation
- 29.Apr.2018 20:00
Romitelli - Index of Metals
Valencia, Ensems Festival - Centre del Carme, Sala RefectoriINDEX OF METALS
Video-Oper von Fausto Romitelli (Musik) und Paolo Pachini (Video)
für Sopran, Ensemble, multimediale Projektion (auf 3 Leinwände) und ElektronikKurz vor seinem Tod ließ Romitelli gemeinsam mit dem befreundeten Videokünstler Paolo Pachini und der Librettistin Kenka Lékovitch die Vision der Futuristen von einer genresprengenden Gesamtkunst wieder aufleben. Inszeniert wird ein synästhetisches Erlebnis: Sound, Bild, Farbgebungen und Lichteinfälle verschmelzen zu einem Magma aus rhythmisch bewegter, gleißender, funkensprühender, zähflüssiger, gewaltiger Materie. Geformt werden Klangskulpturen von quasi-organischer Plastizität, auf allen Sinnebenen werden Struktur, Stärke, Durchlässigkeit, Dichte, Glanz und Elastizität (Romitelli) erfahrbar. An Index of Metals, ein kraftvolles, paradoxes Meisterwerk, changierend zwischen Realität und Halluzination.
Read more - 28.Apr.2018 20:00
Romitelli - Index of Metals
Barcelona, Sampler Sèries at L'auditoriINDEX OF METALS
Video-Oper von Fausto Romitelli (Musik) und Paolo Pachini (Video)
für Sopran, Ensemble, multimediale Projektion (auf 3 Leinwände) und ElektronikKurz vor seinem Tod ließ Romitelli gemeinsam mit dem befreundeten Videokünstler Paolo Pachini und der Librettistin Kenka Lékovitch die Vision der Futuristen von einer genresprengenden Gesamtkunst wieder aufleben. Inszeniert wird ein synästhetisches Erlebnis: Sound, Bild, Farbgebungen und Lichteinfälle verschmelzen zu einem Magma aus rhythmisch bewegter, gleißender, funkensprühender, zähflüssiger, gewaltiger Materie. Geformt werden Klangskulpturen von quasi-organischer Plastizität, auf allen Sinnebenen werden Struktur, Stärke, Durchlässigkeit, Dichte, Glanz und Elastizität (Romitelli) erfahrbar. An Index of Metals, ein kraftvolles, paradoxes Meisterwerk, changierend zwischen Realität und Halluzination.
Read more - 26.Apr.2018 19:30
Romitelli - Index of Metals
Hamburg, ElbphilharmonieINDEX OF METALS
Video-Oper von Fausto Romitelli (Musik) und Paolo Pachini (Video)
für Sopran, Ensemble, multimediale Projektion (auf 3 Leinwände) und ElektronikKurz vor seinem Tod ließ Romitelli gemeinsam mit dem befreundeten Videokünstler Paolo Pachini und der Librettistin Kenka Lékovitch die Vision der Futuristen von einer genresprengenden Gesamtkunst wieder aufleben. Inszeniert wird ein synästhetisches Erlebnis: Sound, Bild, Farbgebungen und Lichteinfälle verschmelzen zu einem Magma aus rhythmisch bewegter, gleißender, funkensprühender, zähflüssiger, gewaltiger Materie. Geformt werden Klangskulpturen von quasi-organischer Plastizität, auf allen Sinnebenen werden Struktur, Stärke, Durchlässigkeit, Dichte, Glanz und Elastizität (Romitelli) erfahrbar. An Index of Metals, ein kraftvolles, paradoxes Meisterwerk, changierend zwischen Realität und Halluzination.
Read more - 25.Apr.2018 19:30
Romitelli - Index of Metals
Salzburg, Aspekte Festival - SZENE Salzburg, republicINDEX OF METALS
Video-Oper von Fausto Romitelli (Musik) und Paolo Pachini (Video)
für Sopran, Ensemble, multimediale Projektion (auf 3 Leinwände) und ElektronikKurz vor seinem Tod ließ Romitelli gemeinsam mit dem befreundeten Videokünstler Paolo Pachini und der Librettistin Kenka Lékovitch die Vision der Futuristen von einer genresprengenden Gesamtkunst wieder aufleben. Inszeniert wird ein synästhetisches Erlebnis: Sound, Bild, Farbgebungen und Lichteinfälle verschmelzen zu einem Magma aus rhythmisch bewegter, gleißender, funkensprühender, zähflüssiger, gewaltiger Materie. Geformt werden Klangskulpturen von quasi-organischer Plastizität, auf allen Sinnebenen werden Struktur, Stärke, Durchlässigkeit, Dichte, Glanz und Elastizität (Romitelli) erfahrbar. An Index of Metals, ein kraftvolles, paradoxes Meisterwerk, changierend zwischen Realität und Halluzination.
Read more
- DateProjectLocation
- 22.Mar.2018 19:30
PHACE series @ KH | Regen
Wien, KonzerthausIm dritten Zykluskonzert verwandeln wir den Beriosaal in eine durchkomponierte, den ganzen Saal durchdringende, Konzertinstallation - mit Werken von Peter Ablinger, Francesco Filidei, Klaus Lang (UA), Beat Furrer und Einar Torfi Einarsson
Read more
- DateProjectLocation
- 24.Jan.2018 19:30
Commune
Wien, WUK ProjektraumStuart Saunders Smith (1948 in Portland, Maine, USA) zählt zu den führenden Komponisten seiner Generation in den USA. Als Komponist, Poet und Editor literarischer Werke hat er einen umfangreichen Werkkatalog geschaffen. Ähnlich wie bei Morton Feldman zielt die Musik von Stuart Saunders Smith auf das Aufheben des Gefühls für Zeit und Raum ab. Aus harmonischen Strukturen & Feldern entwickelt Saunders Motive, Linien und größere Segmente, die über Wiederholungen Muster erzeugen, die zu faszinierenden, kaleidoskopartigen Klangmosaiken zusammenwachsen.
Commune für Vibraphon und Ensemble, komponiert für Berndt Thurner, als österreichische Erstaufführung.
Read more - 10.Jan.2018 19:30
PHACE series @ KH | Schnee
Wien, KonzerthausSchneeflocken tanzen, wirbeln sanft umher, rieseln hernieder und breiten einen vergänglichen Mantel überirdischer Schönheit über alle irdischen Schrunden. Hans Abrahamsens knapp einstündiges Werk "Schnee" für Ensemble, einer der bisher bemerkenswertesten Kompositionen dieses Jahrhunderts, erstmals in Österreich zu hören. Lauschen Sie diesem Meisterwerk in ihrer bevorzugten Hörhaltung: im Sitzen, am Boden liegend, mit offenen oder geschlossenen Augen...
Read more
- DateProjectLocation
- 04.Dec.2017 20:00
Fest Neuer Musik Linz
Linz, Anton Bruckner UniversitätBeim Fest Neuer Musik an der Anton Bruckner Universität in Linz präsentiert PHACE Uraufführungen von Yoav Chorev, Jorge Gomez, Óscar Escudero sowie Werke von Michael Maierhof & Mark Andre.
Read more
- DateProjectLocation
- 24.Nov.2017 22:00
Huddersfield
Huddersfield Festival, Great BritainPHACE ist erstmals zu Gast in Huddersfield beim wichtigsten britischen Festival für zeitgenössische Musik. Mit im Gepäck: DW 24 “Loops for Al Jourgensen” für Saxophon solo und Ensemble von Bernhard Lang, Used Redux von Jorge Sánchez-Chiong und die Uraufführung von Fight (not Flight) von Laura J. Bowler für Stimme, Ensemble, Elektronik und Video. Lars Mlekusch, der 2014 als Saxophonist DW24 uraufgeführt hat, steht erstmals am Dirigentenpult von PHACE.
Read more - 15.Nov.2017 19:30
PHACE series @ KH | Eis
Wien, KonzerthausTRANSIENCE - das Vergängliche als assoziativer Gedankenspielraum. Das zunehmende Zerbrechen der polaren Eiskappen, bildgewaltige Zeilen über Tod und Freundschaft von Christoph Ransmayr, die Schrecken des Eises und der Finsternis und ein singulärer gewaltiger Blitz & Donnerschlag als Inspriationsquellen bei Tristan Murail und in den neuen Werken von Gerhard E.Winkler und Christof Dienz. Als Abschluss des Abends kommt es zur Uraufführung des introspektiven Live-Raum-Hörstücks „In diesem Augenblick. Szenisches Hörstück“ (Libretto: Xaver Bayer) von Alexander Stankovski.
Read more - 13.Nov.2017 20:15
Begegnungen:Spektralismus
Innsbruck, ORF FunkhausDer Abend umkreist den Spektralismus mit Werken von Tristan Murail, Georg Friedrich Haas und dem virtuosen Scena für Geige (Solistin: Ivana Pristasova) und Ensemble. Vervollständigt wird die Klangsuche mit einem neuen Stück des Tirolers Christof Dienz.
Read more
- DateProjectLocation
- 09.Oct.2017 19:00
MusicOlomouc
Olomouc, MusicOlomoucKammermusik mit Werken von Olga Neuwirth, Salvatore Sciarrino, Mark Andre, Thomas Wally und einer Uraufführung von Petr Bakla.
Read more - 05.Oct.2017 19:30
People / Time
Graz, ORF musikprotokollVon sinnlich bis gestisch, von spielerisch bis streng, von Hannes Kerschbaumer und Pierre Jodlowski über Francesco Filidei bis Christof Dienz. Von Letzterem präsentieren wir eine Uraufführung nach Texten des österreichischen Literaten und Bestsellerautors Christoph Ransmayr. Zu hören ist also Neue Musik eines Komponisten, dessen künstlerische Lebensphasen schon eine Zeit als Fagottist im Orchester der Wiener Staatsoper, die Mitgliedschaft in der legendären Weltmusikformation „Die Knödel“ und fruchtbare Experimente mit der Zither umfassten. Salvatore Sciarrino schrieb einst: „Es geht nicht um intellektuelle Lösungen, sondern um das Erschließen einer kostbaren, poetischen Welt.“ Mit diesen Worten beschrieb er wiederum die Klangwelt des 1973 geborenen Komponisten Francesco Filidei.
Read more
- DateProjectLocation
- 24.Sep.2017 17:00
Die Puppe
MUSICA, StrasbourgNach 2016 sind wir erneut zu Gast beim Festival MUSICA in Strasbourg und zeigen die französische Erstaufführung der Stummfilmkomödie „Die Puppe“ mit Livemusik für Ensemble von Martin Smolka.
- DateProjectLocation
- 28.Jul.2017 18:00
SONGLINES #2
Ossiach, Carinthischer Sommer - Stift OssiachPHACE und der Carinthische Sommer laden zur zweiten Ausgabe von SONGLINES ein. Die Besucher erwartet eine musikalische Reise durch das Stift Ossiach. Dabei ergeben sich ungewöhnliche Perspektiven zwischen Architektur und zeitgenössischer Musik. An mehreren ausgewählten Stationen in und um das Stift präsentiert PHACE einen ebenso vielfältigen wie spannenden Querschnitt der zeitgenössischen Musik mit Werken von Peter Ablinger, Daniel Serrano, Francesco Filidei, Rebecca Saunders, Salvatore Sciarrino und Yan Maresz.
Read more
- DateProjectLocation
- 13.Jun.2017 19:30
PHACE series @ KH | LE MARTEAU
Wien, Konzerthaus"Wenn man sich nicht jeden Tag infrage stellt, hat das Leben keinen Sinn", sagte Pierre Boulez einst. Als Hommage an diesen kompromisslosen und revolutionären Komponisten und Dirigenten, führen wir seinen neunteiligen Zyklus Le marteau sans maitre nach Gedichten von René Char, für Altstimme und sechs Instrumentalisten auf.
Read more
Im Andenken und als Hommage an Pierre Boulez haben wir zudem mehrere bedeutende internationale Komponisten und Komponistinnen (Fedele, Reiter, Schiphorst, Winkler, Oehring u.a.) eingeladen, in Auseinandersetzung mit seinem Schaffen kurze Reflexionen zu komponieren. - 07.Jun.2017 19:30
Mr.West
Mürzzuschlag, Festival BrückenLev Kulešov, Begründer des sowjetischen Westerns, hat mit dem Werk Die seltsamen Abenteuer des Mr. West im Land der Bolschewiki (UdSSR 1924) eine aberwitzige Westernkomödie geschaffen, die von der jungen Komponistin Judit Varga neu vertont wurde.
Read more
- DateProjectLocation
- 20.May.2017 19:30
Reise nach Comala
ZürichDas Musiktheater Reise nach Comala von German Toro Perez ist ein Theater der Stimmen. Erzählt wird aus einer Perspektive jenseits des Todes. Die Zuschauer befinden sich in einem Grabsystem. Aus benachbarten Gräbern erklingen Stimmen und Echos von Stimmen und erzählen die Geschichte des Dorfes. Comala ist Stimmspeicher und Resonanzraum für diese Stimmen.
Read more - 19.May.2017 19:30
Reise nach Comala
ZürichDas Musiktheater Reise nach Comala von German Toro Perez ist ein Theater der Stimmen. Erzählt wird aus einer Perspektive jenseits des Todes. Die Zuschauer befinden sich in einem Grabsystem. Aus benachbarten Gräbern erklingen Stimmen und Echos von Stimmen und erzählen die Geschichte des Dorfes. Comala ist Stimmspeicher und Resonanzraum für diese Stimmen.
Read more - 18.May.2017 19:30
Reise nach Comala
ZürichDas Musiktheater Reise nach Comala von German Toro Perez ist ein Theater der Stimmen. Erzählt wird aus einer Perspektive jenseits des Todes. Die Zuschauer befinden sich in einem Grabsystem. Aus benachbarten Gräbern erklingen Stimmen und Echos von Stimmen und erzählen die Geschichte des Dorfes. Comala ist Stimmspeicher und Resonanzraum für diese Stimmen.
Read more - 16.May.2017 19:30
Reise nach Comala
ZürichDas Musiktheater Reise nach Comala von German Toro Perez ist ein Theater der Stimmen. Erzählt wird aus einer Perspektive jenseits des Todes. Die Zuschauer befinden sich in einem Grabsystem. Aus benachbarten Gräbern erklingen Stimmen und Echos von Stimmen und erzählen die Geschichte des Dorfes. Comala ist Stimmspeicher und Resonanzraum für diese Stimmen.
Read more
- DateProjectLocation
- 06.Apr.2017 20:15
Sciarrino / Feldman
Hall i. TirolSalvatore Sciarrino (4. April 1947)
Morton Feldman (* 12. Januar 1926 in New York City; † 3. September 1987 in Buffalo)Im ersten Teil des Programms feiern wir den siebzigsten Geburtstag von Salvatore Sciarrino mit einem kammermusikalischen Querschnitt seines Schaffens. Im zweiten Teil setzen wir mit dem von den anatolischen Nomaden-Teppichen beeinflussten Werk Why Patterns? unsere Hommage an Morton Feldman fort.
Read more - 04.Apr.2017 19:30
Sciarrino / Feldman
Wien, WUKSalvatore Sciarrino (4. April 1947)
Morton Feldman (* 12. Januar 1926 in New York City; † 3. September 1987 in Buffalo)Im ersten Teil des Programms feiern wir den siebzigsten Geburtstag von Salvatore Sciarrino mit einem kammermusikalischen Querschnitt seines Schaffens. Im zweiten Teil setzen wir mit dem von den anatolischen Nomaden-Teppichen beeinflussten Werk Why Patterns? unsere Hommage an Morton Feldman fort.
Read more
- DateProjectLocation
- 15.Mar.2017 19:30
PHACE Series @ KH | PARIS QUI DORT
Wien, KonzerthausRené Clairs surreale Science-Fiction-Komödie ist eine humorvolle und geistreiche Erzählung, in der er mit allen Mitteln der Filmtrickkiste arbeitet und ein fantastisches Meisterwerk des Avantgarde-Kinos schuf.
Read more
Yan Maresz entwirft einen genialen musikalischen Kontrapunkt zu Paris qui dort, eine Musik, die den Film begleitet, komplementär oder divergent zu seinen Bildern. - 09.Mar.2017 19:00
MORTON FELDMAN #1
Vienna, MUMOKMorton Feldman - Patterns in a Chromatic Field für Violoncello und Klavier (1981) (90')
musik+ / Hall i. T.
MUMOK / WienSolisten von PHACE
Mathilde Hoursiangou, Klavier
Roland Schueler, CelloDas Aroma dieser Schönheit berührt mich erotisch. Dieser Eindruck rührt von Feldmans Tendenz zur Zartheit her, die nur kurz von Heftigkeit unterbrochen wird. Er besteht auf einer Aktion innerhalb der Skala von Liebe, und dies erzeugt Sinnlichkeit des Klanges oder eine Atmosphäre der Hingabe. John Cage
Read more - 05.Mar.2017 12:00
PING PONG
Vienna, MUMOKPHACE setzt sich musikalisch lustvoll mit dem Werk des bildenden Künstlers Julius Kollers auseinander, greift Elemente seines Schaffens auf und setzt sie in einen musikalischen Kontext.
Read more
- DateProjectLocation
- 19.Feb.2017 18:30
disPLACE
Madrid, Tetra Real / Sala negradisPLACE is a chamber opera by the composers Raquel García-Tomás and Joan Magrané Figuera, with a libretto by the playwright Helena Tornero. The creation is a production by the Musiktheatertage Wien Festival and Opera de Butxaca i Nova Creació de Barcelona. Now is premiered in Barcelona and will be staged at Teatro Real, Madrid, next February 2017.
Read more - 18.Feb.2017 20:30
disPLACE
Madrid, Tetra Real / Sala negradisPLACE is a chamber opera by the composers Raquel García-Tomás and Joan Magrané Figuera, with a libretto by the playwright Helena Tornero. The creation is a production by the Musiktheatertage Wien Festival and Opera de Butxaca i Nova Creació de Barcelona. Now is premiered in Barcelona and will be staged at Teatro Real, Madrid, next February 2017.
Read more - 17.Feb.2017 20:30
disPLACE
Madrid, Tetra Real / Sala negradisPLACE is a chamber opera by the composers Raquel García-Tomás and Joan Magrané Figuera, with a libretto by the playwright Helena Tornero. The creation is a production by the Musiktheatertage Wien Festival and Opera de Butxaca i Nova Creació de Barcelona. Now is premiered in Barcelona and will be staged at Teatro Real, Madrid, next February 2017.
Read more - 14.Feb.2017 19:00
Portrait Arturo Fuentes
Vienna, Alte SchmiedeNach mehrmaliger Zusammenarbeit bei zahlreichen verschiedenen Projekten freuen wir uns auf ein Portraitkonzert mit Werken von Arturo Fuentes für Bassklarinette, Viola, Klavier und Elektronik.
Arturo Fuentes im Gespräch mit Alejandro del Valle-Lattanzio (Kurator Musik, Alte Schmiede)
Read more - 02.Feb.2017 20:15
MORTON FELDMAN #1
Musik +, Hall in TirolMorton Feldman - Patterns in a Chromatic Field für Violoncello und Klavier (1981) (90')
musik+ / Hall i. T.
MUMOK / WienSolisten von PHACE
Mathilde Hoursiangou, Klavier
Roland Schueler, CelloDas Aroma dieser Schönheit berührt mich erotisch. Dieser Eindruck rührt von Feldmans Tendenz zur Zartheit her, die nur kurz von Heftigkeit unterbrochen wird. Er besteht auf einer Aktion innerhalb der Skala von Liebe, und dies erzeugt Sinnlichkeit des Klanges oder eine Atmosphäre der Hingabe. John Cage
Read more
- DateProjectLocation
- 22.Jan.2017 15:30
Billone - Face
Berlin, Ultraschall Berlin - Festival für neue MusikFace für Stimme und Ensemble - ein abendfüllendes Werk von Pierluigi Billone (UA).
«der wildeste Billone aller Zeiten»
Anna Clare Hauf, Stimme
Leonhard Garms, DirigentRead more„Billone gehört zu jenen seltenen Magiern, welche die lineare Zeit außer Kraft zu setzen im Stande sind. Man vermeint bei seiner Musik einen kultischen Raum zu betreten.“ (Heinz Rögl)
- 12.Jan.2017 20:00
Mr. West
Budapest / MÜPALev Kulešov, Begründer des sowjetischen Westerns, hat mit dem Werk Die seltsamen Abenteuer des Mr. West im Land der Bolschewiki (UdSSR 1924) eine aberwitzige Westernkomödie geschaffen, die von der jungen Komponistin Judit Varga neu vertont wurde.
Read more - 10.Jan.2017 19:30
PHACE Series @ KH | NEXT GENERATION
Wien, KonzerthausMit Mauricio Pauly (Costa Rica/GB), Sivan Cohen Elias (Israel) und Hannes Kerschbaumer (I) geben wir der jungen Generation wieder Raum für eine intensive, gemeinsame Suche nach individuellen Ausdrucksformen. Wir beschließen den Abend mit der Aufführung von Alberto Posadas (ES) monumentalem Klangmanifest „Versa est in Luctum“.
Read more
- DateProjectLocation
- 22.Dec.2016 20:00
disPLACE
Barcelona, Arts Santa MonicadisPLACE is a chamber opera by the composers Raquel García-Tomás and Joan Magrané Figuera, with a libretto by the playwright Helena Tornero. The creation is a production by the Musiktheatertage Wien Festival and Opera de Butxaca i Nova Creació de Barcelona. Now is premiered in Barcelona and will be staged at Teatro Real, Madrid, next February 2017.
Read more - 21.Dec.2016 20:00
disPLACE
Barcelona, Arts Santa MonicadisPLACE is a chamber opera by the composers Raquel García-Tomás and Joan Magrané Figuera, with a libretto by the playwright Helena Tornero. The creation is a production by the Musiktheatertage Wien Festival and Opera de Butxaca i Nova Creació de Barcelona. Now is premiered in Barcelona and will be staged at Teatro Real, Madrid, next February 2017.
Read more - 05.Dec.2016 10:00
CD-Aufnahme Billone
Philharmonie LuxemburgFace für Stimme und Ensemble - ein abendfüllendes Werk von Pierluigi Billone (UA).
«der wildeste Billone aller Zeiten»
Anna Clare Hauf, Stimme
Leonhard Garms, DirigentRead more„Billone gehört zu jenen seltenen Magiern, welche die lineare Zeit außer Kraft zu setzen im Stande sind. Man vermeint bei seiner Musik einen kultischen Raum zu betreten.“ (Heinz Rögl)
- 04.Dec.2016 18:00
Billone - Face
Philharmonie Luxembourg, Rainy DaysFace für Stimme und Ensemble - ein abendfüllendes Werk von Pierluigi Billone (UA).
«der wildeste Billone aller Zeiten»
Anna Clare Hauf, Stimme
Leonhard Garms, DirigentRead more„Billone gehört zu jenen seltenen Magiern, welche die lineare Zeit außer Kraft zu setzen im Stande sind. Man vermeint bei seiner Musik einen kultischen Raum zu betreten.“ (Heinz Rögl)
- DateProjectLocation
- 22.Nov.2016 19:30
PHACE Series @ KH | ASSONANCE
Wien, Wiener Konzerthaus3 Komponisten – 3 Ur- / Erstaufführungen
Wolfram Schurig betritt mit seinem konzert für violine und 19 instrumente als Komponist abermals Neuland.
Read more
Mit Verästelungen (Assonance 1c) für Ensemble hat Michael Jarrell eine virtuose, schillernde Fortsetzung seines Zyklus "Assonance" für uns geschaffen.
Auf das neue Werk des Schweizer Komponisten und Kulturwissenschaftlers Patrick Frank warten wir mit Spannung. - 20.Nov.2016 19:30
COMPROVISE
Brick 5Wien Modern #2
Im Rahmen von Comprovise präsentieren wir zwei Komponisten, die sich auf sehr unterschiedliche Weise mit Improvisation in ihren Werken beschäftigen: Jorge Sanchez-Chiong & Gerhard E. Winkler
Read more - 17.Nov.2016 20:00
NEXT
BludenzMit Mauricio Pauly (Costa Rica/GB), Sivan Cohen Elias (Israel) und Hannes Kerschbaumer (I) geben wir der jungen Generation wieder Raum für eine intensive, gemeinsame Suche nach individuellen Ausdrucksformen. Wir beschließen den Abend mit der Aufführung von Alberto Posadas (ES) monumentalem Klangmanifest „Versa est in Luctum“.
Read more - 04.Nov.2016 19:30
Billone - Face
Wien, Festival WIEN MODERN - SemperdepotFace für Stimme und Ensemble - ein abendfüllendes Werk von Pierluigi Billone (UA).
«der wildeste Billone aller Zeiten»
Anna Clare Hauf, Stimme
Leonhard Garms, DirigentRead more„Billone gehört zu jenen seltenen Magiern, welche die lineare Zeit außer Kraft zu setzen im Stande sind. Man vermeint bei seiner Musik einen kultischen Raum zu betreten.“ (Heinz Rögl)
- DateProjectLocation
- 30.Sep.2016 18:30
Assonance
Strasbourg, MusicaPHACE ist erstmals zu Gast beim Festival MUSICA in Strasbourg. Neben Werken von Francesco Filidei und Brigitta Muntendorf spielen wir DW 24 “Loops for Al Jourgensen” (2013/14) für Saxophon und Ensemble von Bernhard Lang.
Höhepunkt: die Uraufführung unseres Auftragswerks an Michael Jarrell, Verästelungen (Assonance Ic) für Ensemble
- 20.Sep.2016 20:30
H / A / U / T
Bozen, TransartIn der Tanztheaterproduktion H / A / U / T spielen Jagoda Szmytka, Rose Breuss, und PHACE mit Klängen, Bildern und Geräuschen und nehmen die Körperlichkeit von Klang in den Blick.
„Klang berührt die Haut, durchdringt Stoffe, geht in die Knochen, ist direkt. Körper, die in den Klang eintauchen, werden nicht nur berührt - sie werden zu einer Einheit mit dem Klang“.
Uraufführung bei den Musiktheatertagen Wien (9. & 11.09.2016) und anschließend Gastspiel beim Festival Transart (20.09.2016)
Read more - 18.Sep.2016 15:00
RENT A MUSICIAN
Meran, TransartEin Hauskonzert mit Freunden? Transart lanciert eine zeitgenössische Version des Hauskonzertes. Kein Wohnzimmer und kein Garten ist dafür zu klein. Das Konzept funktioniert ganz einfach: jeder kann zum Telefonhörer greifen und sich ein Minikonzert, gespielt von den Mitgliedern des Ensembles PHACE, ins Haus bestellen. Eine einmalige Gelegenheit das Faszinosum zeitgenössischer Musik einmal völlig anders zu erleben.
Read more - 18.Sep.2016 21:00
Abschlusskonzert Rent a Musician
Meran, OFFIZIERSMESSE VILLA KÖSSLEREin Hauskonzert mit Freunden? Transart lanciert eine zeitgenössische Version des Hauskonzertes. Kein Wohnzimmer und kein Garten ist dafür zu klein. Das Konzept funktioniert ganz einfach: jeder kann zum Telefonhörer greifen und sich ein Minikonzert, gespielt von den Mitgliedern des Ensembles PHACE, ins Haus bestellen. Eine einmalige Gelegenheit das Faszinosum zeitgenössischer Musik einmal völlig anders zu erleben.
Read more - 11.Sep.2016 19:30
H / A / U / T
Musiktheatertage Wien, KabelwerkIn der Tanztheaterproduktion H / A / U / T spielen Jagoda Szmytka, Rose Breuss, und PHACE mit Klängen, Bildern und Geräuschen und nehmen die Körperlichkeit von Klang in den Blick.
„Klang berührt die Haut, durchdringt Stoffe, geht in die Knochen, ist direkt. Körper, die in den Klang eintauchen, werden nicht nur berührt - sie werden zu einer Einheit mit dem Klang“.
Uraufführung bei den Musiktheatertagen Wien (9. & 11.09.2016) und anschließend Gastspiel beim Festival Transart (20.09.2016)
Read more - 09.Sep.2016 19:30
H / A / U / T
Musiktheatertage Wien, KabelwerkIn der Tanztheaterproduktion H / A / U / T spielen Jagoda Szmytka, Rose Breuss, und PHACE mit Klängen, Bildern und Geräuschen und nehmen die Körperlichkeit von Klang in den Blick.
„Klang berührt die Haut, durchdringt Stoffe, geht in die Knochen, ist direkt. Körper, die in den Klang eintauchen, werden nicht nur berührt - sie werden zu einer Einheit mit dem Klang“.
Uraufführung bei den Musiktheatertagen Wien (9. & 11.09.2016) und anschließend Gastspiel beim Festival Transart (20.09.2016)
Read more
- DateProjectLocation
- 22.Jul.2016 18:00
Carinthischer Sommer / SONGLINES
Ossiach, Carinthischer Sommer - Stift OssiachDie Besucher erwartet eine musikalische Reise durch das Stift Ossiach.
Dabei ergeben sich ungewöhnliche Perspektiven zwischen Architektur
und zeitgenössischer Musik. Start ist im Stiftshof.Großes Finale: Ein Auftragswerk des Carinthischen Sommers von
Manuela Kerer, in dem Werkzeuge und Arbeitsinstrumente der Forstlichen
Ausbildungsstätte erklingen. - 21.Jul.2016 21:15
Carinthischer Sommer / Stummfilm DIE PUPPE
Villach, Carinthischer SommerNach 2016 sind wir erneut zu Gast beim Festival MUSICA in Strasbourg und zeigen die französische Erstaufführung der Stummfilmkomödie „Die Puppe“ mit Livemusik für Ensemble von Martin Smolka.
- 20.Jul.2016 21:00
Stummfilm DIE PUPPE
Wien, Brick5Nach 2016 sind wir erneut zu Gast beim Festival MUSICA in Strasbourg und zeigen die französische Erstaufführung der Stummfilmkomödie „Die Puppe“ mit Livemusik für Ensemble von Martin Smolka.
- DateProjectLocation
- 23.May.2016 19:30
PHACE @ Brick5 Wien
Vienna, Brick5PHACE präsentiert anhand der Werke von Berg, Furrer, Sciarrino, Wally, Stankovski, Jarrell, Neuwirth & Rusconi einen vielfältigen Querschnitt der zeitgenössischen Kammermusik.
In Jarrells Zyklus „Assonances“ wird die Reduktion auf eine klangliche Eigenschaft innerhalb einer musikalischen Idee zum identitätsstiftenden Element. In Roberto Rusconis Schaffen ist das Ritual ein wesentlicher Faktor, der sich auch in szenischen Aktionen der MusikerInnen bemerkbar macht. In den übrigen Werken des Programms spüren wir den zahlreichen Formen und Varianten von Assonanzen und Ritualen als Ideen in den Kompositionen nach.
Read more - 18.May.2016 20:00
PHACE @ King's Place London
King's Place, LondonPHACE präsentiert anhand der Werke von Berg, Furrer, Sciarrino, Wally, Stankovski, Jarrell, Ammann & Rusconi einen vielfältigen Querschnitt der zeitgenössischen Kammermusik.
In Jarrells Zyklus „Assonances“ wird die Reduktion auf eine klangliche Eigenschaft innerhalb einer musikalischen Idee zum identitätsstiftenden Element. In Roberto Rusconis Schaffen ist das Ritual ein wesentlicher Faktor, der sich auch in szenischen Aktionen der MusikerInnen bemerkbar macht. In den übrigen Werken des Programms spüren wir den zahlreichen Formen und Varianten von Assonanzen und Ritualen als Ideen in den Kompositionen nach.
Read more
- DateProjectLocation
- 29.Mar.2016 19:30
Mr. West | series @ KH – concert N° 4
Vienna, Wiener Konzerthaus, Berio SaalLev Kulešov, Begründer des sowjetischen Westerns, hat mit dem Werk Die seltsamen Abenteuer des Mr. West im Land der Bolschewiki (UdSSR 1924) eine aberwitzige Westernkomödie geschaffen, die von der jungen Komponistin Judit Varga neu vertont wurde.
Read more
- DateProjectLocation
- 26.Jan.2016 19:30
On Speed | series @ KH – concert N° 3
Vienna, Wiener Konzerthaus, Berio SaalFür das dritte Zykluskonzert haben wir uns wieder auf die Suche nach Novitäten von jungen, in Wien kaum bis überhaupt nicht bekannten, KomponistInnen gemacht. In Österreich, Deutschland, Frankreich, Chile und der Schweiz sind wir fündig geworden. Zupackend, klangsinnlich und virtuos zeichnen die sechs KomponistInnen (Muntendorf, Bedrossian, Ammann, Farias, Kerschbaumer, Lang) berauschende Visionen einer Musik der Gegenwart, die persönlicher und individueller nicht sein könnten.
Read more
Als Hommage an den kürzlich verstorbenen Pierre Boulez spielen wir sein Dérive I.
- DateProjectLocation
- 23.Nov.2015 14:00
El síndrome de Wendy | Angelica Liddell
Tokyo Metropolitan TheatreEin Großteil von Angélica Liddells Werk kreist um die Angst vor dem Verlassenwerden. In dieser persönlichen Erkundung der Peter Pan- und Wendy-Syndrome verortet die außergewöhnliche spanische Performancekünstlerin Anders Behring Breivik als radikalen Peter Pan und verschmilzt Straßenwalzertänzer aus Shanghai und einen Filmkomponisten aus Seoul mit Liebe und Pistolen.
Read more - 22.Nov.2015 18:00
El síndrome de Wendy | Angelica Liddell
Tokyo Metropolitan TheatreEin Großteil von Angélica Liddells Werk kreist um die Angst vor dem Verlassenwerden. In dieser persönlichen Erkundung der Peter Pan- und Wendy-Syndrome verortet die außergewöhnliche spanische Performancekünstlerin Anders Behring Breivik als radikalen Peter Pan und verschmilzt Straßenwalzertänzer aus Shanghai und einen Filmkomponisten aus Seoul mit Liebe und Pistolen.
Read more - 21.Nov.2015 18:00
El síndrome de Wendy | Angelica Liddell
Tokyo Metropolitan TheatreEin Großteil von Angélica Liddells Werk kreist um die Angst vor dem Verlassenwerden. In dieser persönlichen Erkundung der Peter Pan- und Wendy-Syndrome verortet die außergewöhnliche spanische Performancekünstlerin Anders Behring Breivik als radikalen Peter Pan und verschmilzt Straßenwalzertänzer aus Shanghai und einen Filmkomponisten aus Seoul mit Liebe und Pistolen.
Read more - 20.Nov.2015 19:00
Coffee & Tea | | series @ KH – concert N° 2 | WIEN MODERN
Vienna, Wiener Konzerthaus, Berio SaalIm zweiten, dreiteiligen Zykluskonzert in Zusammenarbeit mit WIEN MODERN legen wir einen Hauptschwerpunkt auf Werke von Komponistinnen, die stilistisch unterschiedlicher nicht sein könnten: Olga Neuwirth, Joanna Wozny, Ying Wang, Katharina Klement (UA) und Chaya Czernowin (UA) als Höhepunkt, die ebenfalls für uns ein neues Werk schreibt.
Read more
Dazu kommen Werke von Peter Jakober und von Beat Furrer. - 19.Nov.2015 22:00
'Moving Architecture' | Lang / Grabinger
Vienna, TQWBernhard Lang (music) | Silke Grabinger (choreography) | Die Kompositionen der Monadologie-Reihe beziehen sich größtenteils auf vorhandene Musikstücke – in diesem Fall steht Bob Dylans „Like a Rolling Stone“ im Zentrum und erscheint in Fragmenten immer wieder wie ein roter Faden. Es ist die Poesie der Heimatlosigkeit, der Emigration, die Dylans Text mit denen von Rose Ausländer verbindet, die als Emigrantin dem ACF in den Nachkriegsjahren nahestand.
Read more - 18.Nov.2015 20:00
'Moving Architecture' | Lang / Grabinger
Vienna, TQWBernhard Lang (music) | Silke Grabinger (choreography) | Die Kompositionen der Monadologie-Reihe beziehen sich größtenteils auf vorhandene Musikstücke – in diesem Fall steht Bob Dylans „Like a Rolling Stone“ im Zentrum und erscheint in Fragmenten immer wieder wie ein roter Faden. Es ist die Poesie der Heimatlosigkeit, der Emigration, die Dylans Text mit denen von Rose Ausländer verbindet, die als Emigrantin dem ACF in den Nachkriegsjahren nahestand.
Read more - 12.Nov.2015 20:00
Whatever Works | Music theatre | Fuentes, Kerer
Vienna, Rabenhof - 08.Nov.2015 11:00
Whatever Works | Music theatre | Fuentes, Kerer
Vienna, Rabenhof - 07.Nov.2015 20:00
Premiere: Whatever Works | Music theatre | Fuentes, Kerer
Vienna, Rabenhof - 03.Nov.2015 19:00
Musik+
Hall in Tirol / Musik+ / Kurhausmit Werken von:
Alban Berg, Anton Webern, Heinz Holliger und Georg Friedrich Haas.
Read more
Silvia Spinnato, Sopran
- DateProjectLocation
- 26.Sep.2015 19:30
GUNTEN | Helmut Oehring | series @ KH– concert N° 1
Vienna, Wiener Konzerthaus, Berio SaalGUNTEN (N°1), ein musikalisches Tagebuch, basierend auf Robert Walsers Novelle Jakob von Gunten.
In der verstörenden Vertonung des Jakob von Gunten von Helmut Oehring – in Szene gesetzt vom jungen deutschen Regisseur Steffen Jäger – verzahnen sich auf packende Weise Musiker und Schauspieler und zeigen, wie Macht, Disziplin und die Perversion von Erziehung und Kontrolle in die Katastrophe führen.
Read more - 25.Sep.2015 19:30
GUNTEN |Helmut Oehring | series @ KH– concert N° 1 - PREMIERE
Vienna, Wiener Konzerthaus, Berio SaalGUNTEN (N°1), ein musikalisches Tagebuch, basierend auf Robert Walsers Novelle Jakob von Gunten.
In der verstörenden Vertonung des Jakob von Gunten von Helmut Oehring – in Szene gesetzt vom jungen deutschen Regisseur Steffen Jäger – verzahnen sich auf packende Weise Musiker und Schauspieler und zeigen, wie Macht, Disziplin und die Perversion von Erziehung und Kontrolle in die Katastrophe führen.
Read more - 15.Sep.2015 19:45
Bridging Europe | Lang, Neuwirth, Haas, et al.
Budapest (Festival Theater)Lang, Neuwirth, Haas, Wozny, Furrer
Read more
Ernst Kovacic (conductor) - 11.Sep.2015 22:00
disPLACE | Tornero / García-Tomás / Magrané Figuera
Vienna, Werk XdisPLACE is a chamber opera by the composers Raquel García-Tomás and Joan Magrané Figuera, with a libretto by the playwright Helena Tornero. The creation is a production by the Musiktheatertage Wien Festival and Opera de Butxaca i Nova Creació de Barcelona. Now is premiered in Barcelona and will be staged at Teatro Real, Madrid, next February 2017.
Read more - 08.Sep.2015 20:00
disPLACE | Tornero / García-Tomás / Magrané Figuera
Vienna, Werk XdisPLACE is a chamber opera by the composers Raquel García-Tomás and Joan Magrané Figuera, with a libretto by the playwright Helena Tornero. The creation is a production by the Musiktheatertage Wien Festival and Opera de Butxaca i Nova Creació de Barcelona. Now is premiered in Barcelona and will be staged at Teatro Real, Madrid, next February 2017.
Read more - 06.Sep.2015 20:00
disPLACE | Tornero / García-Tomás / Magrané Figuera
Vienna, Werk XdisPLACE is a chamber opera by the composers Raquel García-Tomás and Joan Magrané Figuera, with a libretto by the playwright Helena Tornero. The creation is a production by the Musiktheatertage Wien Festival and Opera de Butxaca i Nova Creació de Barcelona. Now is premiered in Barcelona and will be staged at Teatro Real, Madrid, next February 2017.
Read more - 05.Sep.2015 20:00
disPLACE | Tornero / García-Tomás / Magrané Figuera
Vienna, Werk XdisPLACE is a chamber opera by the composers Raquel García-Tomás and Joan Magrané Figuera, with a libretto by the playwright Helena Tornero. The creation is a production by the Musiktheatertage Wien Festival and Opera de Butxaca i Nova Creació de Barcelona. Now is premiered in Barcelona and will be staged at Teatro Real, Madrid, next February 2017.
Read more - 01.Sep.2015 20:00
disPLACE | Tornero / García-Tomás / Magrané Figuera - PREMIERE
Vienna, Werk XdisPLACE is a chamber opera by the composers Raquel García-Tomás and Joan Magrané Figuera, with a libretto by the playwright Helena Tornero. The creation is a production by the Musiktheatertage Wien Festival and Opera de Butxaca i Nova Creació de Barcelona. Now is premiered in Barcelona and will be staged at Teatro Real, Madrid, next February 2017.
Read more
- DateProjectLocation
- 12.May.2015 19:30
ICONICA | series @ KH – concert N° 4
Vienna, Wiener Konzerthaus, Berio-Saal
- DateProjectLocation
- 27.Apr.2015 19:00
Portrait Tamara Friebel
Vienna, ORF-Radiokulturhaus - 21.Apr.2015 19:30
Das Gemeindekind | music theatre | Gerald Resch
Vienna, Schauspielhaus Wienmit Werken von:
Alban Berg, Anton Webern, Heinz Holliger und Georg Friedrich Haas.
Read more
Silvia Spinnato, Sopran - 18.Apr.2015 19:30
Das Gemeindekind | music theatre | Gerald Resch
Vienna, Schauspielhaus Wienmit Werken von:
Alban Berg, Anton Webern, Heinz Holliger und Georg Friedrich Haas.
Read more
Silvia Spinnato, Sopran - 11.Apr.2015 19:30
Das Gemeindekind | music theatre | Gerald Resch
Vienna, Schauspielhaus Wienmit Werken von:
Alban Berg, Anton Webern, Heinz Holliger und Georg Friedrich Haas.
Read more
Silvia Spinnato, Sopran - 10.Apr.2015 19:30
Das Gemeindekind | music theatre | Gerald Resch
Vienna, Schauspielhaus Wienmit Werken von:
Alban Berg, Anton Webern, Heinz Holliger und Georg Friedrich Haas.
Read more
Silvia Spinnato, Sopran - 01.Apr.2015 19:30
Das Gemeindekind | music theatre | Gerald Resch
Vienna, Schauspielhaus Wienmit Werken von:
Alban Berg, Anton Webern, Heinz Holliger und Georg Friedrich Haas.
Read more
Silvia Spinnato, Sopran
- DateProjectLocation
- 31.Mar.2015 19:30
Das Gemeindekind | music theatre | Gerald Resch
Vienna, Schauspielhaus Wienmit Werken von:
Alban Berg, Anton Webern, Heinz Holliger und Georg Friedrich Haas.
Read more
Silvia Spinnato, Sopran - 24.Mar.2015 19:30
LOCKED-IN | series @ KH – concert N° 3
Vienna, Wiener Konzerthaus, Berio-Saal - 21.Mar.2015 19:30
Das Gemeindekind | music theatre | Gerald Resch
Vienna, Schauspielhaus Wienmit Werken von:
Alban Berg, Anton Webern, Heinz Holliger und Georg Friedrich Haas.
Read more
Silvia Spinnato, Sopran - 20.Mar.2015 19:30
Das Gemeindekind | music theatre | Gerald Resch
Vienna, Schauspielhaus Wienmit Werken von:
Alban Berg, Anton Webern, Heinz Holliger und Georg Friedrich Haas.
Read more
Silvia Spinnato, Sopran - 06.Mar.2015 00:00
Das Gemeindekind | music theatre | Gerald Resch
Vienna, Schauspielhaus Wienmit Werken von:
Alban Berg, Anton Webern, Heinz Holliger und Georg Friedrich Haas.
Read more
Silvia Spinnato, Sopran - 05.Mar.2015 00:00
Das Gemeindekind | music theatre | Gerald Resch
Vienna, Schauspielhaus Wienmit Werken von:
Alban Berg, Anton Webern, Heinz Holliger und Georg Friedrich Haas.
Read more
Silvia Spinnato, Sopran
- DateProjectLocation
- 28.Jan.2015 19:30
DW 24 | series @ KH – concert N° 2
Vienna, Wiener Konzerthaus, Berio Saal - 19.Jan.2015 20:30
El síndrome de Wendy | Angelica Liddell
Strasbourg (Maillon Théâtre)mit Werken von:
Alban Berg, Anton Webern, Heinz Holliger und Georg Friedrich Haas.
Read more
Silvia Spinnato, Sopran - 18.Jan.2015 20:30
El síndrome de Wendy | Angelica Liddell
Strasbourg (Maillon Théâtre)mit Werken von:
Alban Berg, Anton Webern, Heinz Holliger und Georg Friedrich Haas.
Read more
Silvia Spinnato, Sopran - 17.Jan.2015 20:00
El síndrome de Wendy | Angelica Liddell
Strasbourg (Maillon Théâtre)Ein Großteil von Angélica Liddells Werk kreist um die Angst vor dem Verlassenwerden. In dieser persönlichen Erkundung der Peter Pan- und Wendy-Syndrome verortet die außergewöhnliche spanische Performancekünstlerin Anders Behring Breivik als radikalen Peter Pan und verschmilzt Straßenwalzertänzer aus Shanghai und einen Filmkomponisten aus Seoul mit Liebe und Pistolen.
Read more
- DateProjectLocation
- 21.Nov.2014 19:30
Das Leben am Rande der Milchstraße
Vienna, Wien Modern / Wiener KonzerthausA sitcom-opera in seven episodes
by Bernhard GanderDie Produktion Das Leben am Rande der Milchstraße stellt ein besonderes und eigenwilliges Projekt dar, das zwischen Oper und „skurriler“ Sitcom angesiedelt ist. Äußeres strukturelles Format ist die Sitcom, Guckkastenprinzip und die Couch als das wichtigste Requisit des Bühnenbildes.
Read more - 13.Nov.2014 21:30
Work
Wien, WIEN MODERN - WUK - 12.Nov.2014 20:30
Work
Wien, WIEN MODERN - WUK - 08.Nov.2014 19:30
Das Leben am Rande der Milchstraße
Vienna, Wien Modern / Wiener KonzerthausA sitcom-opera in seven episodes
by Bernhard GanderDie Produktion Das Leben am Rande der Milchstraße stellt ein besonderes und eigenwilliges Projekt dar, das zwischen Oper und „skurriler“ Sitcom angesiedelt ist. Äußeres strukturelles Format ist die Sitcom, Guckkastenprinzip und die Couch als das wichtigste Requisit des Bühnenbildes.
Read more - 07.Nov.2014 19:30
Das Leben am Rande der Milchstraße
Vienna, Wien Modern / Wiener KonzerthausA sitcom-opera in seven episodes
by Bernhard GanderDie Produktion Das Leben am Rande der Milchstraße stellt ein besonderes und eigenwilliges Projekt dar, das zwischen Oper und „skurriler“ Sitcom angesiedelt ist. Äußeres strukturelles Format ist die Sitcom, Guckkastenprinzip und die Couch als das wichtigste Requisit des Bühnenbildes.
Read more - 01.Nov.2014 19:30
Das Leben am Rande der Milchstraße
Vienna, Wien Modern / Wiener KonzerthausA sitcom-opera in seven episodes
by Bernhard GanderDie Produktion Das Leben am Rande der Milchstraße stellt ein besonderes und eigenwilliges Projekt dar, das zwischen Oper und „skurriler“ Sitcom angesiedelt ist. Äußeres strukturelles Format ist die Sitcom, Guckkastenprinzip und die Couch als das wichtigste Requisit des Bühnenbildes.
Read more
- DateProjectLocation
- 31.Oct.2014 19:30
Das Leben am Rande der Milchstraße
Vienna, Wien Modern / Wiener KonzerthausA sitcom-opera in seven episodes
by Bernhard GanderDie Produktion Das Leben am Rande der Milchstraße stellt ein besonderes und eigenwilliges Projekt dar, das zwischen Oper und „skurriler“ Sitcom angesiedelt ist. Äußeres strukturelles Format ist die Sitcom, Guckkastenprinzip und die Couch als das wichtigste Requisit des Bühnenbildes.
Read more
- DateProjectLocation
- 03.Aug.2014 19:30
Das Leben am Rande der Milchstraße
Bregenzer FestspieleA sitcom-opera in seven episodes
by Bernhard GanderDie Produktion Das Leben am Rande der Milchstraße stellt ein besonderes und eigenwilliges Projekt dar, das zwischen Oper und „skurriler“ Sitcom angesiedelt ist. Äußeres strukturelles Format ist die Sitcom, Guckkastenprinzip und die Couch als das wichtigste Requisit des Bühnenbildes.
Read more - 01.Aug.2014 19:30
Das Leben am Rande der Milchstraße
Bregenzer FestspieleA sitcom-opera in seven episodes
by Bernhard GanderDie Produktion Das Leben am Rande der Milchstraße stellt ein besonderes und eigenwilliges Projekt dar, das zwischen Oper und „skurriler“ Sitcom angesiedelt ist. Äußeres strukturelles Format ist die Sitcom, Guckkastenprinzip und die Couch als das wichtigste Requisit des Bühnenbildes.
Read more
- DateProjectLocation
- 12.Apr.2014 20:30
Grace Note
Concertgebouw, Brugge
- DateProjectLocation
- 31.Oct.2012 20:00
Grace Note
Wien Modern / TQW, Vienna